Paartherapie 

Paar im Fokus 

Systemische Paartherapie


Themen, die in Ihrer Beziehung eine Bedeutung bekommen haben,

die oft als Kommunikationsprobleme beschrieben werden, 

die sich emotional zeigen, die ihre Sexualität beeinflussen können, 

die sich auch auf andere Mitglieder Ihrer Familie auswirken und ihre Paargeschichte mit schwerer zu nehmenden Hürden vor Herausforderungen stellt, 

können erlebte Krisen sein.

Krisen bergen Chancen zur Entwicklung. 

In gewisser Weise sind Krisen nicht zu vermeiden, sie gehören zu unserem Leben.

Oft gelingt es nicht, solche Krisen nebenher und parallel zum Alltag auch gut zu bewältigen, diese Chancen zur Entwicklung zu ergreifen, denn wir selbst sind ein Teil der gewordenen Situation und das erschwert es ungemein. 

 

Systemische Paartherapie ist eine hilfreiche Methode, die seit den sechziger Jahren sich weiter entwickelt hat und heute eine anerkannte Therapieform ist.

Ein besonderes Setting, wie es sich in einem Therapieraum für sie kreiert, erleichtert es, eine Veränderung herbei zu führen, kann Entwicklung ermöglichen,

lässt aus diesen Krisen die Chancen werden, die uns in unserem Leben weiter bringen können.

Nicht der einzelne Partner in einer Beziehung ist für uns der Klient,

sondern Ihre Beziehung selbst.

 

,,Paar im Fokus’’ beschreibt eine Möglichkeit, die wir Ihnen anbieten, um über Ihre Paarbeziehung miteinander, anders ins Gespräch zu kommen. 

Sie selbst sind die Fachleute für ihre Beziehung, für Ihr Leben, sie wissen welche Schwierigkeiten oder Probleme sie begleiten, welche Entwicklungen in Ihrer Beziehung wünschenswert sein könnten, sie wissen welche Veränderungen hilfreich wären, mit welchen Themen sie sich beschäftigen wollen und auch was so bleiben sollte, 

wie sie es gestaltet haben. 

Das Wort Therapie entstand aus dem Altgriechischen und bedeutet Dienst und Pflege.

In diesem Sinne nennen wir es Paartherapie.

 

Sich als ein Paar zu beschreiben, eine Beziehung zu leben, ist eine absolut private und persönliche Lebensform - wie verschieden sich Partner*Innen, egal welchen Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung, als Ehepaar, Liebespaar oder Eltern-Paar, als Lebensgemeinschaft, oder offene Beziehung beschreiben können, deutet nur an,

dass es viele Lebensmöglichkeiten für Beziehungen im realen Leben gibt. 

Die Ansprüche und Wünsche an eine Beziehung sind in der letzten Generation gestiegen und haben sich verändert, sie sind nicht nur davon beeinflusst,

wer wir individuell geworden sind, in welcher Lebensphase wir uns befinden, 

sondern auch, aus welchen Familien wir kamen, selbst von den ganz gegenwärtigen gesellschaftlichen Gegebenheiten werden unsere Beziehungen beeinflusst.

Meine Ausbildung zum Systemischen Sexualtherapeuten kann helfen, so Sie das möchten, zu geeigneter Zeit, auch diese Ebene der Beziehung in die Therapie zu integrieren.
Es geht nicht darum, pro Sex oder contra Sex zu sein.
Sich dem widmen, wozu Sie Sex haben, was der Sex sein könnte, der für Sie stimmig ist, wie Sie diesen Leben möchten, in eine Beziehung integrieren, oder finden, wie es anders passender sein könnte, das würde hier das Themenfeld andeuten.

In der Systemischen Therapie ist der Raum offen für all das.

Wir laden Sie dazu ein, mit uns diesen offenen Therapieraum für sich zu  nutzen, in dem Entwicklungen möglich werden können, um diese in ihr Leben hinein zu  bringen.

Ich arbeite mit Einzelklienten und Klientenpaaren in verschiedenen Therapeuten-Teams und Face to Face, sie und ich und Ihr Anliegen.

Zusammenarbeit:

Meine Kollegin Selin Temeltas und ich, Peter Dirk Komorr-Hoang,
bieten Systemische Paar-Therapien an, in Berlin-Tempelhof und in Berlin Prenzlauer Berg.
Wir arbeiten seit unserer Ausbildung zum Systemischen Familien- und Paartherapeuten besonders gern zusammen, wir bringen verschiedene Arbeitserfahrungen und verschiedene kulturelle und persönliche Hintergründe als Therapeuten in unsere Arbeit ein.
Ich arbeite ebenso gern mit meinem Berufskollegen Florian Klampfer 
(www.beratungspraxis-klampfer.de) zusammen.
Und beim therapeutischem Fokus Sexualtherapie mit meiner Teamkollegin Marie Stoy.

Wie auch andere Berufskollegen, bilden wir uns ständig weiter. 
Als Beispiele seien genannt, dass wir neben anderen Methoden hilfreiche Impulse aus der Systemischen Aufstellungsarbeit und der Systemischen Sexualtherapie und Tiefenpsychologie in unsere Arbeit als Paartherapeuten integrieren. 

Alle sich für Sie ergebenden Fragen beantworten wir gerne über unser Kontaktformular oder in einem verabredeten Telefonat. 

 

 

Beratung per Telefon oder Video-Sitzung

Durch meine Arbeit als Telefonseelsorger habe ich erfahren, dass der erste Schritt, sich in eine Beratung zu begeben, manchmal leichter fällt wenn man sich nicht gegenüber sitzt.

Viele Menschen schätzen die Telefonberatung und die Unterstützung, die sie auf diese Weise erhalten, denn sie erfahren Diskretion und es fällt Ihnen leichter, ein offenes 1:1 Gespräch zu führen. Mitunter ist ein späteres Gespräch dann auch im Gegenüber gewünscht.

Oder wir vereinbaren gemeinsam innerhalb einer Beratungsfolge ein einzelnes Gespräch per Telefon oder Video-Anruf, weil es aus terminlichen oder gesundheitlichen Gründen sinnvoll ist.

Einen gewünschten Video-Termin würden wir vorbereiten und die leicht zu organisierende technische Einrichtung mit Ihnen gemeinsam besprechen.

Über die Möglichkeiten können wir individuell jeweils gemeinsam entscheiden.

Sprechen Sie das im Kontaktformular gerne schon an.

Wir können ein Vorab-Gespräch vereinbaren, zum Beispiel rufe ich Sie in einem von Ihnen vorgeschlagenem Zeitfenster an, oder klären Fragen per Chat oder Mail. Dieses Vorab-Gespräch kann kurz sein, und dient der Klärung, ob ich für Sie der geeigneten Ansprechpartner bin.


Dauer der Beratung

Möglichst kurz, nicht mehr als nötig, aber so gut wie möglich. Aus meiner Erfahrung heißt das, dass schon innerhalb von 3–10 Sitzungen sich nennenswerte Veränderungen beschreiben lassen. Manchmal kann sogar ein einmaliges Gespräch ausreichend sein.

Manche Ergebnisse zeigen sich sogar noch in späterer  Lebenszeit. Sie investieren in sich.

Preise

Der Preis je Therapie-Stunde (60 Min.) beträgt nach  Selbsteinschätzung zwischen 150€ und 220€,

unabhängig davon, ob Sie mit einem Therapeuten oder mit uns als Therapeutenteam die Sitzung möchten, der Preis ist je Sitzung der gleiche.
Für Paartherapiesitzungen werden meist 90 Minuten eingeplant.

             

  • (Je nach Ihrer persönlichen Situation, bei Bedarf  sind Ermäßigungen möglich ein ,,soziales Honorar“).


  



Psychologische Tätigkeiten, welche die Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte oder sonstiger Zwecke außerhalb der Heilkunde zum Gegenstand haben gehören nicht zur Psychotherapie (§ 1 Abs. 2 Satz 3 PsyhThG). 

 

Weitere wichtige Informationen:
 

Terminverschiebung: Falls Sie bei einem vereinbarten Termin verhindert sein sollten, bitte ich Sie, frühzeitig abzusagen. Eine Absage, die weniger als 
48 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgt, müssten wir Ihnen mit einem Ausfallhonorar in Rechnung stellen, da ich den Termin sonst hätte anderweitig vergeben können. Hier bitte ich um Ihr Verständnis. Ausnahmen sind natürlich akute Erkrankungen. 


Steuerlich absetzbar: Es besteht die Möglichkeit nach §33 EstG Beratungs- oder Therapiekosten unter „außergewöhnliche Belastung allgemeiner Art“ von der Steuer abzusetzen. Bitte erkundigen Sie sich dazu bei einem Steuerberater*in.